Mehr als 280.000 Farben lieferbar

Beschreibung

Der Carsystem Black Suit Lackieranzug ist der professionelle Begleiter für alle, die beim Lackieren auf höchste Sauberkeit, Komfort und Sicherheit setzen. Entwickelt für den Einsatz in Werkstätten, Lackierkabinen und bei anspruchsvollen Reparaturarbeiten, bietet dieser antistatische Mehrweg-Lackieranzug optimalen Schutz vor Overspray, Staub und Schmutzpartikeln. Das Ergebnis: ein perfektes Lackfinish ohne störende Einschüsse oder Verunreinigungen.

Gefertigt aus einem hochwertigen Materialmix aus 99 % Nylon und 1 % Carbon, überzeugt der Black Suit durch seine robuste, aber gleichzeitig angenehm leichte Struktur. Das Gewebe ist antistatisch gemäß EN 1149-3, silikonfrei und fusselfrei – damit bleibt deine Arbeitsumgebung sauber und frei von Partikeln, die den Lackierprozess stören könnten. Durch die atmungsaktive Struktur und den ergonomischen Schnitt trägt sich der Anzug auch bei längeren Arbeiten angenehm und komfortabel.

Die elastischen Bündchen an Armen, Beinen und Taille sorgen für eine optimale Passform und verhindern, dass Overspray oder Schleifstaub unter den Anzug gelangen. Der stabile Frontreißverschluss ermöglicht ein schnelles An- und Ausziehen, während das flexible Rückenteil maximale Bewegungsfreiheit beim Lackieren bietet. So kannst du dich ganz auf dein Projekt konzentrieren – egal, ob du ganze Karosserieteile, Tanks, Felgen oder kleinere Bauteile lackierst.

Ein weiterer Vorteil: Der Carsystem Black Suit ist waschbar bis 30 °C und somit mehrfach verwendbar. Im Gegensatz zu Einweganzügen bietet er eine nachhaltige Lösung für den täglichen Werkstatteinsatz, spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt. Dank der langlebigen Materialien bleibt der Anzug auch nach vielen Wäschen formstabil und funktionstüchtig – ideal für Lackierer, Karosseriebauer, Smart-Repair-Profis und ambitionierte DIY-Schrauber.

Mit seiner PSA-Klassifizierung Kategorie I bietet der Black Suit verlässlichen Basisschutz gegen Overspray, Farbnebel und Staubpartikel, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Er erfüllt die hohen Anforderungen moderner Lackierbetriebe und eignet sich perfekt für Anwendungen mit Wasser- und Lösemittellacken.

Ganz gleich, ob du in der Lackierkabine, in der Vorbereitung oder beim Finish arbeitest – der Carsystem Black Suit sorgt für professionelle Bedingungen, ein sauberes Ergebnis und einen gepflegten Auftritt im Kundenkontakt. So kombinierst du Funktion, Schutz und Stil in einem Anzug, der in keiner Werkstatt fehlen sollte.

Technische Daten

Material 99 % Nylon / 1 % Carbon

Antistatik Ja, gemäß EN 1149-3

PSA-Kategorie Kat. I (Basisschutz)

Waschbar Bis 30 °C, Mehrwegverwendung

Silikon-/Fusselfrei Ja

Größen S – XXL

Farbe Schwarz

Verarbeitungshinweise
  1. Vor dem ersten Einsatz bei 30 °C waschen (ohne Weichspüler).
  2. Nach Gebrauch auf Overspray und Schmutz prüfen.
  3. Separat waschen, kein Bleichmittel oder Weichspüler verwenden.
  4. Reißverschluss schließen, vor dem Waschen groben Schmutz entfernen.
  5. Nicht im Trockner trocknen, lufttrocknen im Schatten.
Produktsicherheit (GPSR)
Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Verantwortliche Person nach der GPSR

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der Europäischen Union niedergelassene Wirtschaftsakteur:

VOSSCHEMIE GmbH
Esinger Steinweg 50
25436  Uetersen
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon:+49 (0)4122-7170

E-Mail:info@vosschemie.deWebsite:www.carsystem.org

Kundenbewertungen

Kiezlack COVERALL BLACK SUIT

Warum der Carsystem Black Suit der perfekte Lackieranzug für sauberes Arbeiten ist

Der Carsystem Black Suit Lackieranzug wurde speziell für professionelle Lackierer und Werkstätten entwickelt, die Wert auf Sauberkeit, Schutz und Komfort legen. Der antistatische Mehrweg-Coverall verhindert effektiv das Anhaften von Staubpartikeln und sorgt damit für ein perfektes Lackierergebnis.

Gefertigt aus 99 % Nylon und 1 % Carbon, bietet der Anzug eine Kombination aus Robustheit, Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit. Elastische Bündchen an Armen, Beinen und Taille sorgen für einen sicheren Sitz, während das silikon- und fusselfreie Material Verunreinigungen zuverlässig vermeidet. Waschbar bis 30 °C und somit mehrfach verwendbar – ideal für den täglichen Einsatz in der Werkstatt.

Der Black Suit gehört zur PSA-Kategorie I und bietet Schutz vor Overspray, Lacknebel und Staub. Er ist die perfekte Wahl für professionelle Lackierarbeiten an Auto, Motorrad und Industriekomponenten.

Bevor du loslegst: Hier sind einige wichtige Infos, die uns am Herzen liegen.

Und ja wir wissen, niemand mag lange Texte. Deshalb haben wir die wichtigsten Punkte für dich kurz und knackig zusammengefasst:

Sicheres Arbeiten ist das A und O!

Du bist ein leidenschaftlicher Heimwerker und liebst es, Dinge selbst in die Hand zu nehmen? Super! Aber denk dran: Deine Gesundheit ist das Wichtigste. Beim Lackieren und anderen DIY-Projekten können gefährliche Stoffe in die Luft geraten, die du besser nicht einatmest. Deshalb ist der richtige Schutz unerlässlich.

Warum du nicht darauf verzichten solltest:

  • Gesundheit schützen: Lacke und Chemikalien können schädlich sein. Mit der richtigen Ausrüstung minimierst du Risiken.
  • Komfort beim Arbeiten: Mit passendem Schutz fühlst du dich sicherer und kannst dich voll auf dein Projekt konzentrieren.
  • Langfristige Vorteile: Einmal in gute Schutzkleidung investiert, profitierst du bei vielen Projekten davon.

Unsere Empfehlungen für deinen Schutz:

Fazit:

Bevor du mit deinem nächsten Projekt loslegst, sorge dafür, dass du gut geschützt bist. Deine Gesundheit wird es dir danken!

Und jetzt viel Spaß bei deinem Projekt!

Welche Autolack Farben gibt es?
  • Uni-Lacke: Einfarbig und schlicht – kein Metallic- oder Perleffekt.
  • Metallic-Lacke: Enthalten feine, glitzernde Partikel, die im Licht schimmern und dem Lack eine edle Optik verleihen.
  • Pearl-Lacke (Mica): Ähnlich wie Metallic, aber mit speziellen Pigmenten, die je nach Lichteinfall intensiver und farblich variabler schimmern.

Klarlack – der Schutz für deinen Lack:
Klarlack ist ein absolutes Muss, um die Farbe zu schützen und den Glanz zu bewahren. Ohne ihn wäre dein Lack nicht nur anfälliger für Kratzer, sondern auch für Witterungseinflüsse.

  • 1K-Klarlack: Ein Komponentensystem, das einfach aufzutragen ist. Perfekt für schnelle Anwendungen, aber weniger beständig gegen Kratzer.
  • 2K-Klarlack: Besteht aus zwei Komponenten, die miteinander reagieren. Dadurch entsteht eine härtere, chemisch und mechanisch extrem widerstandsfähige Schicht – ideal für langlebigen Schutz.
Welche Grundierung für Autolack?

Wichtige Basics für die Lackierung:

Metallische Oberflächen: Für Metall nutzt du eine Lackiergrundierung – die sorgt für besseren Halt und schützt vor Rost. Ohne sie hält der Lack nicht lange.

Unsere Empfehlung: Verwende unseren 2K Epoxy Grundierfüller für eine perfekte Basis und extra Schutz. Alternativ kannst du unseren 1K Lackier Grund nutzen – eine kostengünstigere Option, die ebenfalls zuverlässige Ergebnisse liefert.

Kunststoffe: Ein Plastik-Primer ist Pflicht, damit der Lack auf glatten Oberflächen bombenfest sitzt und nicht abblättert.

Unsere Empfehlung: Nutze unseren Plastic Primer– ein hochwertiger Kunststoff-Haftvermittler, der speziell für beste Haftung auf Kunststoffoberflächen entwickelt wurde.

Welche Beschädigungen lassen sich mit Kiezlack reparieren?

Kratzer und kleinere Schäden: Wenn’s nur ein paar Kratzer sind, die nicht bis zur Grundierung durchgehen, ist ein Lackstift genau das Richtige.

Wie erkennst du, ob der Kratzer bis zur Grundierung reicht? 

Schau dir den Kratzer genau an: Wenn du die Farbe an der Oberfläche siehst, aber der Kratzer nicht bis auf das Metall oder die Grundierung (schwarz, weiß, grau) geht, reicht ein Lackstift. Wenn jedoch das Metall oder die Grundierung sichtbar ist, dann brauchst du mehr als nur den Lackstift – hier ist eine größere Reparatur nötig.

Größere Flächen: Für größere Schäden oder Bereiche, die eine Grundierung und Spachtelmasse brauchen, greifst du am besten zu Sprühdosen. Diese sind perfekt für Reparaturen bis zu einer Fläche von etwa einem DIN-A4-Blatt.

Komplexere Schäden: Bei Beulen oder Dellen wird’s ein bisschen aufwendiger.

Hier sind zusätzliche Arbeitsschritte wie Spachteln, Grundierung und Klarlack nötig, um das Ergebnis wirklich top hinzubekommen.

Sind Autolacke giftig?

Ja, Autolacke können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, insbesondere in flüssigem Zustand oder bei der Verarbeitung. Beim Sprühen können feine Partikel und Dämpfe entstehen, die schädlich für die Atemwege sind.

Wie schützt du dich?

  • Schutzausrüstung: Trage unbedingt Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden. Passende Produkte dazhu findest du hier.
  • Arbeitsplatzsicherheit: Achte auf eine gute Belüftung und halte grundlegende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Mit der richtigen Ausrüstung und Vorsicht kannst du sicher arbeiten 

Hinweis: Mehr dazu findest du unter unserem Punkt „Sicheres Arbeiten ist das A und O“. Lesen lohnt sich!

Wie werden Autolacke hergestellt & wer mischt Autolacke?

Bei Kiezlack stellen wir deine Wunschfarbe vollautomatisch mit modernster Technik her. Unsere Mischmaschinen können Farben mit einer Genauigkeit von vier Stellen nach dem Komma mischen, was bedeutet, dass der Farbton wirklich exakt getroffen wird.

Wir haben Zugriff auf ein riesiges Farbspektrum mit über 280.000 Autolackrezepturen, die auf 96 Einzelkomponenten basieren. Das ermöglicht uns, besonders Kleinmengen wie Lackstifte präzise herzustellen und perfekt auf den Originalfarbton abzustimmen.

Wer mischt die Farben? 

Wir bei Kiezlack mischen die Farben direkt für dich! Mit unserer Technik stellen wir sicher, dass der Lack immer in höchster Qualität und passgenau für deine Reparatur oder Neulackierung kommt.

So bekommst du bei uns immer den perfekten Farbton – genau nach deinen Vorstellungen! 

Wie empfindlich sind Autolacke?

Autolacke sind nicht gerade die härtesten, besonders direkt nach der Lackierung. In den ersten Tagen sind sie ziemlich empfindlich und können leicht Kratzer, Dellen oder Schmutz abbekommen. Auch Sonne, Regen und extreme Temperaturen setzen dem Lack auf Dauer zu, wenn du nicht aufpasst.

Wie schützt du deinen Autolack?

Pflege: Regelmäßige Reinigung und ein passender Autowachs bringen den Glanz zurück und schützen vor Umwelteinflüssen.

Klarlack: Der sorgt für den extra Schutz und macht den Lack widerstandsfähiger.

Vorsicht: Scharfe Chemikalien und raue Oberflächen sind die Feinde deines Lacks – also lieber vorsichtig sein.

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Lack immer on point – wir haben die perfekten Pflegeprodukte für dich!