Mehr als 280.000 Farben lieferbar

Beschreibung

Der Motorradlack 1K-Basislack in der Lackdose ist die ideale Wahl für professionelle Lackierer und ambitionierte Hobbyschrauber, die ihren Farbton exakt im Original treffen möchten. Der Lack wird individuell im Farbton Honda NHA86M MATT BALLISTIC BLACK METALLIC angemischt und überzeugt durch höchste Farbgenauigkeit und Verarbeitungssicherheit.

Mit diesem Basislack kannst du Tanks, Verkleidungen, Felgen oder andere Bauteile deines Motorrads professionell lackieren. Der Lack ist spritzfertig eingestellt, lässt sich mit handelsüblichen Lackierpistolen optimal verarbeiten und sorgt für ein gleichmäßiges, deckendes Ergebnis mit hervorragender Haftung auf entsprechend vorbereiteten Untergründen.

Der 1K-Basislack zeichnet sich durch hohe Farbbrillanz, schnelle Trocknung und exzellente Verlaufseigenschaften aus. Nach kurzer Ablüftzeit kann direkt mit einem passenden Klarlack versiegelt werden, um den Glanzgrad zu erhöhen und den Lack dauerhaft gegen Witterungseinflüsse zu schützen.

Verarbeitungshinweis: Der Lack ist spritzfertig. Vor Gebrauch gründlich aufrühren und bei Bedarf durch ein Lackiersieb geben. Für das beste Ergebnis empfehlen wir eine Düsengröße von 1,2–1,3 mm bei ca. 1,8–2 bar Spritzdruck und dünne Kreuzgänge.

Hinweis: Solltest du den Farbcode deines Motorrads nicht kennen, unterstützen wir dich gerne bei der Farbtonbestimmung. Sende uns einfach Hersteller, Modell oder ein Foto deines Fahrzeugs – unser Team hilft dir zuverlässig weiter.

Technische Daten

• Frei wählbare Menge spritzfertiger, hochpigmentierter Motorradlack (Basislack) – individuell für dein Projekt gemischt.

• Verarbeitung: Direkt einsetzbar mit Lackierpistole oder Becherpistole

• Düsengröße: 1,2–1,3 mm

• Spritzdruck: ca. 2,0 bar

• Trocknungszeit: Staubtrocken nach ca. 10–20 Minuten (bei 20 °C), Grifffest nach ca. 1 Stunde, Durchgehärtet nach ca. 24 Stunden

• Eigenschaften: Hohe Deckkraft, UV-beständig & wetterfest, Für professionelle Anwendungen geeignet, VOC-konform (max. 420 g/l)

Empfohlener Lackaufbau:

1. Grundierung (je nach Untergrund)

2. Decklack

3. Klarlack

Hinweis: Bei diesem Produkt handelt es sich um einen 2-Schicht-Lack – ein Klarlack ist erforderlich, um Glanz und Schutz zu gewährleisten.

Verarbeitungshinweise

Fläche vorbereiten: Oberfläche vorreinigen, auftragen und trockenwischen. Die Schleifmethode richtet sich nach dem Untergrund. Wichtig ist: Der Endschliff muss mit Körnung P800 erfolgen. Anschließend reinigen und abwischen.

Grundierung auftragen (falls nötig): Wenn du auf blankem Metall, Spachtel oder Kunststoff arbeitest, verwende vorher eine passende Grundierung. Diese sorgt für optimale Haftung und schützt vor Korrosion. Danach kurz anschleifen und reinigen.

Lack aufrühren & einfüllen: Die LackDose enthält spritzfertig eingestellten Motorradlack. Einfach gut aufrühren und direkt in die Lackierpistole oder Becherpistole einfüllen – kein weiteres Anmischen notwendig.

Lackieren: Empfohlener Spritzdruck: ca. 2,0 bar, Düsengröße: 1,2–1,3 mm. Lack in 2–3 dünnen Kreuzgängen auftragen. Zwischen den Schichten jeweils ca. 5–10 Minuten ablüften lassen – der Lack sollte vor dem nächsten Gang matt angetrocknet sein.

Trocknen lassen: Nach dem letzten Lackauftrag 15–30 Minuten ablüften lassen, bevor du mit dem Klarlack weitermachst.

Klarlack auftragen: Da es sich um einen Basislack handelt, ist ein Klarlack notwendig. Dieser sorgt für Glanz, Schutz und UV-Beständigkeit. Trage 2–3 Schichten Klarlack auf und lasse ihn vollständig aushärten.

Aushärtung & Finish: Der Lack ist nach ca. 12–24 Stunden staubtrocken. Die vollständige Durchhärtung erfolgt je nach Umgebungstemperatur in den darauffolgenden Tagen. Danach ist bei Bedarf eine Politur möglich.

Produktsicherheit (GPSR)

Farbcode überprüfen

Achte darauf, dass Farbcode, Farbname und Baujahr deines Fahrzeuges übereinstimmen. Diese Infos findest du auf der Fahrzeugplakette, im Serviceheft oder du fragst bei einem Händler mit der Fahrgestellnummer nach.

Umtausch ausgeschlossen

Der Lack wird speziell für dich angemischt und kann deshalb nicht umgetauscht werden.

Sicherheitsvorgaben beachten

Schau dir vor der Anwendung unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Verpackung an. Zusätzlich findest du das Sicherheitsdatenblatt zu unserem Produkt auf der jeweiligen Produktseite – informiere dich dort über alle wichtigen Details, um sicher und effektiv arbeiten zu können.

Gefahrenhinweise

Symbole

GHS07  Gesundheitsgefahren
GHS07 Gesundheitsgefahren

P-Sätze

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P284: [Bei unzureichender Belüftung] Atemschutz tragen.

H-Sätze

H301: Giftig bei Verschlucken.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H311: Giftig bei Hautkontakt.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H330: Lebensgefahr bei Einatmen.
H331: Giftig bei Einatmen.
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Kundenbewertungen

Motorradlack kaufen nach Farbcode – Profiqualität für deine Lackierpistole

Entdecke hochwertigen Motorradlack in Profiqualität – exakt gemischt nach Hersteller und Farbcode. Ob für Teilreparaturen, Komplettlackierungen oder individuelle Umbauten: Mit unserem 1K-Basislack in der Lackdose erzielst du perfekte Ergebnisse mit deiner Lackierpistole. Jeder Farbton wird präzise nach Originalvorgaben angemischt, sodass er sich nahtlos in das Gesamtbild deines Motorrads einfügt.

Unser Motorradlack überzeugt durch hohe Deckkraft, schnelle Trocknung und hervorragende Verlaufseigenschaften. Ideal für professionelle Lackierer und ambitionierte Hobbyschrauber, die Wert auf maximale Farbgenauigkeit und Langlebigkeit legen. Der Lack lässt sich direkt verarbeiten und ist optimal geeignet für Tanks, Verkleidungen, Felgen und weitere Anbauteile.

So schützt du dein Motorrad nicht nur zuverlässig vor Witterung und Umwelteinflüssen, sondern verleihst ihm auch dauerhaft neuen Glanz. Wähle einfach {HERSTELLER}, {FARBCODE} und {FARBNAME} aus – und bestelle deinen individuellen Motorradlack bequem online nach Hause.

Bevor du loslegst: Hier sind einige wichtige Infos, die uns am Herzen liegen.

Und ja wir wissen, niemand mag lange Texte. Deshalb haben wir die wichtigsten Punkte für dich kurz und knackig zusammengefasst:

Sicheres Arbeiten ist das A und O!

Du bist ein leidenschaftlicher Heimwerker und liebst es, Dinge selbst in die Hand zu nehmen? Super! Aber denk dran: Deine Gesundheit ist das Wichtigste. Beim Lackieren und anderen DIY-Projekten können gefährliche Stoffe in die Luft geraten, die du besser nicht einatmest. Deshalb ist der richtige Schutz unerlässlich.

Warum du nicht darauf verzichten solltest:

  • Gesundheit schützen: Lacke und Chemikalien können schädlich sein. Mit der richtigen Ausrüstung minimierst du Risiken.
  • Komfort beim Arbeiten: Mit passendem Schutz fühlst du dich sicherer und kannst dich voll auf dein Projekt konzentrieren.
  • Langfristige Vorteile: Einmal in gute Schutzkleidung investiert, profitierst du bei vielen Projekten davon.

Unsere Empfehlungen für deinen Schutz:

Fazit:

Bevor du mit deinem nächsten Projekt loslegst, sorge dafür, dass du gut geschützt bist. Deine Gesundheit wird es dir danken!

Und jetzt viel Spaß bei deinem Projekt!

Welche Autolack Farben gibt es?
  • Uni-Lacke: Einfarbig und schlicht – kein Metallic- oder Perleffekt.
  • Metallic-Lacke: Enthalten feine, glitzernde Partikel, die im Licht schimmern und dem Lack eine edle Optik verleihen.
  • Pearl-Lacke (Mica): Ähnlich wie Metallic, aber mit speziellen Pigmenten, die je nach Lichteinfall intensiver und farblich variabler schimmern.

Klarlack – der Schutz für deinen Lack:
Klarlack ist ein absolutes Muss, um die Farbe zu schützen und den Glanz zu bewahren. Ohne ihn wäre dein Lack nicht nur anfälliger für Kratzer, sondern auch für Witterungseinflüsse.

  • 1K-Klarlack: Ein Komponentensystem, das einfach aufzutragen ist. Perfekt für schnelle Anwendungen, aber weniger beständig gegen Kratzer.
  • 2K-Klarlack: Besteht aus zwei Komponenten, die miteinander reagieren. Dadurch entsteht eine härtere, chemisch und mechanisch extrem widerstandsfähige Schicht – ideal für langlebigen Schutz.
Welche Grundierung für Autolack?

Wichtige Basics für die Lackierung:

Metallische Oberflächen: Für Metall nutzt du eine Lackiergrundierung – die sorgt für besseren Halt und schützt vor Rost. Ohne sie hält der Lack nicht lange.

Unsere Empfehlung: Verwende unseren 2K Epoxy Grundierfüller für eine perfekte Basis und extra Schutz. Alternativ kannst du unseren 1K Lackier Grund nutzen – eine kostengünstigere Option, die ebenfalls zuverlässige Ergebnisse liefert.

Kunststoffe: Ein Plastik-Primer ist Pflicht, damit der Lack auf glatten Oberflächen bombenfest sitzt und nicht abblättert.

Unsere Empfehlung: Nutze unseren Plastic Primer– ein hochwertiger Kunststoff-Haftvermittler, der speziell für beste Haftung auf Kunststoffoberflächen entwickelt wurde.

Welche Beschädigungen lassen sich mit Kiezlack reparieren?

Kratzer und kleinere Schäden: Wenn’s nur ein paar Kratzer sind, die nicht bis zur Grundierung durchgehen, ist ein Lackstift genau das Richtige.

Wie erkennst du, ob der Kratzer bis zur Grundierung reicht? 

Schau dir den Kratzer genau an: Wenn du die Farbe an der Oberfläche siehst, aber der Kratzer nicht bis auf das Metall oder die Grundierung (schwarz, weiß, grau) geht, reicht ein Lackstift. Wenn jedoch das Metall oder die Grundierung sichtbar ist, dann brauchst du mehr als nur den Lackstift – hier ist eine größere Reparatur nötig.

Größere Flächen: Für größere Schäden oder Bereiche, die eine Grundierung und Spachtelmasse brauchen, greifst du am besten zu Sprühdosen. Diese sind perfekt für Reparaturen bis zu einer Fläche von etwa einem DIN-A4-Blatt.

Komplexere Schäden: Bei Beulen oder Dellen wird’s ein bisschen aufwendiger.

Hier sind zusätzliche Arbeitsschritte wie Spachteln, Grundierung und Klarlack nötig, um das Ergebnis wirklich top hinzubekommen.

Sind Autolacke giftig?

Ja, Autolacke können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, insbesondere in flüssigem Zustand oder bei der Verarbeitung. Beim Sprühen können feine Partikel und Dämpfe entstehen, die schädlich für die Atemwege sind.

Wie schützt du dich?

  • Schutzausrüstung: Trage unbedingt Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden. Passende Produkte dazhu findest du hier.
  • Arbeitsplatzsicherheit: Achte auf eine gute Belüftung und halte grundlegende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Mit der richtigen Ausrüstung und Vorsicht kannst du sicher arbeiten 

Hinweis: Mehr dazu findest du unter unserem Punkt „Sicheres Arbeiten ist das A und O“. Lesen lohnt sich!

Wie werden Autolacke hergestellt & wer mischt Autolacke?

Bei Kiezlack stellen wir deine Wunschfarbe vollautomatisch mit modernster Technik her. Unsere Mischmaschinen können Farben mit einer Genauigkeit von vier Stellen nach dem Komma mischen, was bedeutet, dass der Farbton wirklich exakt getroffen wird.

Wir haben Zugriff auf ein riesiges Farbspektrum mit über 280.000 Autolackrezepturen, die auf 96 Einzelkomponenten basieren. Das ermöglicht uns, besonders Kleinmengen wie Lackstifte präzise herzustellen und perfekt auf den Originalfarbton abzustimmen.

Wer mischt die Farben? 

Wir bei Kiezlack mischen die Farben direkt für dich! Mit unserer Technik stellen wir sicher, dass der Lack immer in höchster Qualität und passgenau für deine Reparatur oder Neulackierung kommt.

So bekommst du bei uns immer den perfekten Farbton – genau nach deinen Vorstellungen! 

Wie empfindlich sind Autolacke?

Autolacke sind nicht gerade die härtesten, besonders direkt nach der Lackierung. In den ersten Tagen sind sie ziemlich empfindlich und können leicht Kratzer, Dellen oder Schmutz abbekommen. Auch Sonne, Regen und extreme Temperaturen setzen dem Lack auf Dauer zu, wenn du nicht aufpasst.

Wie schützt du deinen Autolack?

Pflege: Regelmäßige Reinigung und ein passender Autowachs bringen den Glanz zurück und schützen vor Umwelteinflüssen.

Klarlack: Der sorgt für den extra Schutz und macht den Lack widerstandsfähiger.

Vorsicht: Scharfe Chemikalien und raue Oberflächen sind die Feinde deines Lacks – also lieber vorsichtig sein.

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Lack immer on point – wir haben die perfekten Pflegeprodukte für dich!