Mehr als 280.000 Farben lieferbar

Beschreibung

KIEZREIN 8er-Set – Deine Komplettlösung für Fahrzeugpflege

Acht starke Produkte – ein Ziel: Maximale Sauberkeit & perfekter Glanz
Ob Insektenreste, Bremsstaub, Flugrost, matter Lack oder abgestandene Innenraumluft – mit dem KIEZREIN Set bist du für alles gewappnet. Ideal für Enthusiasten, Aufbereiter und alle, die mehr als nur „ganz okay sauber“ wollen.

Das steckt drin:

FelgenRebell – Kraftvoller Felgenreiniger gegen Bremsstaub & Schmutz
RostBeast – Entfernt Flugrost & Oxidationsbeläge von Lack & Metall
WaxSupreme – Glänzende Sprühversiegelung für Lackschutz ohne Wasser
SchaumZilla – Dicker Aktivschaum für die intensive Außenwäsche
GlasKlar – Streifenfreier Glasreiniger für klare Sicht
RaumWonder – Sanfter Innenraumreiniger für Cockpit & Displays
Cloud 9 – Lufterfrischer für Textilien & Fahrzeuginnenräume
InsektenKill – Effektiv gegen Insektenreste, Pollen & organische Rückstände

KIEZREIN – Für alle, die Fahrzeuge nicht nur fahren, sondern feiern.

Technische Daten

FelgenRebell
pH-Wert: 1 (stark sauer)
Inhaltsstoffe: < 5 % nichtionische Tenside
Besonderheiten: Für Alufelgen, Chrom, Edelstahl & beschichtete Felgen

RostBeast
pH-Wert: 1 (sauer)
Inhaltsstoffe: < 5 % nichtionische Tenside
Besonderheiten: Entfernt Flugrost & Oxidationsbeläge auf Lack, Metall und Kunststoff

WaxSupreme
pH-Wert: 7 (neutral)
Inhaltsstoffe: < 5 % nichtionische Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel
Besonderheiten: Sprühversiegelung für alle lackierten Oberflächen – ohne Wasser

SchaumZilla
pH-Wert: 8 (leicht alkalisch)
Inhaltsstoffe: 5–15 % anionische Tenside, < 5 % amphotere Tenside, Duftstoffe
Besonderheiten: Aktivschaum für die Außenwäsche, löst Öl, Fett & Schmutz

GlasKlar
pH-Wert: 10 (alkalisch)
Inhaltsstoffe: < 5 % anionische Tenside, Duftstoffe
Besonderheiten: Streifenfreier Glas- & Oberflächenreiniger, auch für Displays

RaumWonder
pH-Wert: 9,8 (leicht alkalisch)
Inhaltsstoffe: < 5 % nichtionische Tenside, Duftstoffe (Limonene), Konservierungsmittel
Besonderheiten: Innenraumreiniger für empfindliche Flächen wie Cockpit & Touchscreens

Cloud 9
Inhaltsstoffe: Aqua, Alcohol denat., Glycerin, natürliche Duftstoffe
Besonderheiten: Lufterfrischer für Räume & Textilien, neutralisiert Gerüche

InsektenKill
pH-Wert: 11,1 (alkalisch)
Inhaltsstoffe: < 5 % anionische Tenside, < 5 % amphotere Tenside, Duftstoffe (Limonene, Citral)
Besonderheiten: Entfernt Insektenreste, Pollen & organische Verschmutzungen – lackschonend

Verarbeitungshinweise
  • FelgenRebell: Direkt auf die verschmutzte Felge aufsprühen. 2–5 Minuten einwirken lassen, nicht antrocknen lassen. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen oder mit einem Tuch abwischen. Nicht auf heißen Oberflächen oder in direkter Sonne anwenden.
  • RostBeast: Aufsprühen, kurz einwirken lassen, dann mit Wasser abspülen oder mit einem weichen Tuch abwischen. Nicht antrocknen lassen. Optimale Anwendungstemperatur: 10–25 °C. Nicht in der Sonne oder auf heißen Flächen anwenden.
  • Wax Supreme: Produkt direkt aufsprühen, kurz einwirken lassen. Mit einem Mikrofasertuch den Schmutz aufnehmen, anschließend mit der sauberen Seite nachpolieren. Nicht antrocknen lassen, nicht in praller Sonne verarbeiten.
  • SchaumZilla: Für Handwäsche: 1–2 Verschlusskappen auf 10 L Wasser geben. Für Schaumlanze: pur oder 1:1 vorverdünnt verwenden. Lösung gleichmäßig auftragen, 2–5 Minuten einwirken lassen, nicht antrocknen lassen, gründlich mit klarem Wasser abspülen. Nicht in direkter Sonne anwenden.
  • GlasKlar: Auf die Oberfläche oder ein Tuch sprühen, kurz einwirken lassen, mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trockenwischen. Nicht auf heißen Oberflächen oder in direkter Sonne anwenden. Optimale Anwendungstemperatur: 10–30 °C.
  • RaumWonder: Direkt auf die Fläche oder ein Mikrofasertuch sprühen. Kurz einwirken lassen, anschließend mit einem sauberen Tuch abwischen. Nicht auf heißen Flächen oder in direkter Sonne anwenden.
  • Cloud 9: Einige Sprühstöße gleichmäßig im Raum oder auf Textilien verteilen. Bei Stoffen ca. 20 cm Abstand halten. Nicht auf empfindliche Materialien wie Leder oder Alcantara sprühen.
  • InsektenKill: Aufsprühen, kurz einwirken lassen, dann mit einem weichen Tuch oder Schwamm abwischen. Nicht antrocknen lassen. Nicht in direkter Sonne oder auf heißen Flächen anwenden. Optimale Anwendungstemperatur: 10–30 °C.

👉 Vor der Anwendung stets an unauffälliger Stelle testen.

Produktsicherheit (GPSR)
Angaben zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Verantwortliche Person nach der GPSR

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der Europäischen Union niedergelassene Wirtschaftsakteur:

Carsystem Farberlin GmbH
Heerstraße 330
13593  Berlin
Deutschland
Telefon:+49 (0)30 20096010

E-Mail: info@carsystem.berlin
Website: www.farberlin.shop

Gefahrenhinweise

Symbole

GHS05  Verätzungsgefahr
GHS05 Verätzungsgefahr
GHS07  Gesundheitsgefahren
GHS07 Gesundheitsgefahren

P-Sätze

P264: Nach Gebrauch ... gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen.
P332+P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P234: Nur in Originalverpackung aufbewahren.
P260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P363: Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P390: Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P406: In korrosionsbeständigem/… Behälter mit korrosionsbeständiger Innenauskleidung aufbewahren.

H-Sätze

H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

Kundenbewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Warum dieses Set?

Weil dein Fahrzeug mehr verdient als nur „irgendwas zum Saubermachen“. Mit dem KIEZREIN 8er-Set bekommst du alles, was du für eine komplette Fahrzeugpflege brauchst – innen wie außen. Ob Insekten auf der Front, Bremsstaub auf den Felgen, Flugrost auf dem Lack oder abgestandene Luft im Innenraum: Du bekommst keine halben Lösungen, sondern ein abgestimmtes Komplettpaket, das in jede Garage gehört.

Ob du professionell aufbereitest oder einfach nur Bock auf ein gepflegtes Fahrzeug hast – mit diesem Set bist du startklar.

Und das Beste: Du sparst nicht nur Nerven, sondern auch Geld.

Bevor du loslegst: Hier sind einige wichtige Infos, die uns am Herzen liegen.

Und ja wir wissen, niemand mag lange Texte. Deshalb haben wir die wichtigsten Punkte für dich kurz und knackig zusammengefasst:

Sicheres Arbeiten ist das A und O!

Du bist ein leidenschaftlicher Heimwerker und liebst es, Dinge selbst in die Hand zu nehmen? Super! Aber denk dran: Deine Gesundheit ist das Wichtigste. Beim Lackieren und anderen DIY-Projekten können gefährliche Stoffe in die Luft geraten, die du besser nicht einatmest. Deshalb ist der richtige Schutz unerlässlich.

Warum du nicht darauf verzichten solltest:

  • Gesundheit schützen: Lacke und Chemikalien können schädlich sein. Mit der richtigen Ausrüstung minimierst du Risiken.
  • Komfort beim Arbeiten: Mit passendem Schutz fühlst du dich sicherer und kannst dich voll auf dein Projekt konzentrieren.
  • Langfristige Vorteile: Einmal in gute Schutzkleidung investiert, profitierst du bei vielen Projekten davon.

Unsere Empfehlungen für deinen Schutz:

Fazit:

Bevor du mit deinem nächsten Projekt loslegst, sorge dafür, dass du gut geschützt bist. Deine Gesundheit wird es dir danken!

Und jetzt viel Spaß bei deinem Projekt!

Welche Autolack Farben gibt es?
  • Uni-Lacke: Einfarbig und schlicht – kein Metallic- oder Perleffekt.
  • Metallic-Lacke: Enthalten feine, glitzernde Partikel, die im Licht schimmern und dem Lack eine edle Optik verleihen.
  • Pearl-Lacke (Mica): Ähnlich wie Metallic, aber mit speziellen Pigmenten, die je nach Lichteinfall intensiver und farblich variabler schimmern.

Klarlack – der Schutz für deinen Lack:
Klarlack ist ein absolutes Muss, um die Farbe zu schützen und den Glanz zu bewahren. Ohne ihn wäre dein Lack nicht nur anfälliger für Kratzer, sondern auch für Witterungseinflüsse.

  • 1K-Klarlack: Ein Komponentensystem, das einfach aufzutragen ist. Perfekt für schnelle Anwendungen, aber weniger beständig gegen Kratzer.
  • 2K-Klarlack: Besteht aus zwei Komponenten, die miteinander reagieren. Dadurch entsteht eine härtere, chemisch und mechanisch extrem widerstandsfähige Schicht – ideal für langlebigen Schutz.
Welche Grundierung für Autolack?

Wichtige Basics für die Lackierung:

Metallische Oberflächen: Für Metall nutzt du eine Lackiergrundierung – die sorgt für besseren Halt und schützt vor Rost. Ohne sie hält der Lack nicht lange.

Unsere Empfehlung: Verwende unseren 2K Epoxy Grundierfüller für eine perfekte Basis und extra Schutz. Alternativ kannst du unseren 1K Lackier Grund nutzen – eine kostengünstigere Option, die ebenfalls zuverlässige Ergebnisse liefert.

Kunststoffe: Ein Plastik-Primer ist Pflicht, damit der Lack auf glatten Oberflächen bombenfest sitzt und nicht abblättert.

Unsere Empfehlung: Nutze unseren Plastic Primer– ein hochwertiger Kunststoff-Haftvermittler, der speziell für beste Haftung auf Kunststoffoberflächen entwickelt wurde.

Welche Beschädigungen lassen sich mit Kiezlack reparieren?

Kratzer und kleinere Schäden: Wenn’s nur ein paar Kratzer sind, die nicht bis zur Grundierung durchgehen, ist ein Lackstift genau das Richtige.

Wie erkennst du, ob der Kratzer bis zur Grundierung reicht? 

Schau dir den Kratzer genau an: Wenn du die Farbe an der Oberfläche siehst, aber der Kratzer nicht bis auf das Metall oder die Grundierung (schwarz, weiß, grau) geht, reicht ein Lackstift. Wenn jedoch das Metall oder die Grundierung sichtbar ist, dann brauchst du mehr als nur den Lackstift – hier ist eine größere Reparatur nötig.

Größere Flächen: Für größere Schäden oder Bereiche, die eine Grundierung und Spachtelmasse brauchen, greifst du am besten zu Sprühdosen. Diese sind perfekt für Reparaturen bis zu einer Fläche von etwa einem DIN-A4-Blatt.

Komplexere Schäden: Bei Beulen oder Dellen wird’s ein bisschen aufwendiger.

Hier sind zusätzliche Arbeitsschritte wie Spachteln, Grundierung und Klarlack nötig, um das Ergebnis wirklich top hinzubekommen.

Sind Autolacke giftig?

Ja, Autolacke können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, insbesondere in flüssigem Zustand oder bei der Verarbeitung. Beim Sprühen können feine Partikel und Dämpfe entstehen, die schädlich für die Atemwege sind.

Wie schützt du dich?

  • Schutzausrüstung: Trage unbedingt Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden. Passende Produkte dazhu findest du hier.
  • Arbeitsplatzsicherheit: Achte auf eine gute Belüftung und halte grundlegende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Mit der richtigen Ausrüstung und Vorsicht kannst du sicher arbeiten 

Hinweis: Mehr dazu findest du unter unserem Punkt „Sicheres Arbeiten ist das A und O“. Lesen lohnt sich!

Wie werden Autolacke hergestellt & wer mischt Autolacke?

Bei Kiezlack stellen wir deine Wunschfarbe vollautomatisch mit modernster Technik her. Unsere Mischmaschinen können Farben mit einer Genauigkeit von vier Stellen nach dem Komma mischen, was bedeutet, dass der Farbton wirklich exakt getroffen wird.

Wir haben Zugriff auf ein riesiges Farbspektrum mit über 280.000 Autolackrezepturen, die auf 96 Einzelkomponenten basieren. Das ermöglicht uns, besonders Kleinmengen wie Lackstifte präzise herzustellen und perfekt auf den Originalfarbton abzustimmen.

Wer mischt die Farben? 

Wir bei Kiezlack mischen die Farben direkt für dich! Mit unserer Technik stellen wir sicher, dass der Lack immer in höchster Qualität und passgenau für deine Reparatur oder Neulackierung kommt.

So bekommst du bei uns immer den perfekten Farbton – genau nach deinen Vorstellungen! 

Wie empfindlich sind Autolacke?

Autolacke sind nicht gerade die härtesten, besonders direkt nach der Lackierung. In den ersten Tagen sind sie ziemlich empfindlich und können leicht Kratzer, Dellen oder Schmutz abbekommen. Auch Sonne, Regen und extreme Temperaturen setzen dem Lack auf Dauer zu, wenn du nicht aufpasst.

Wie schützt du deinen Autolack?

Pflege: Regelmäßige Reinigung und ein passender Autowachs bringen den Glanz zurück und schützen vor Umwelteinflüssen.

Klarlack: Der sorgt für den extra Schutz und macht den Lack widerstandsfähiger.

Vorsicht: Scharfe Chemikalien und raue Oberflächen sind die Feinde deines Lacks – also lieber vorsichtig sein.

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Lack immer on point – wir haben die perfekten Pflegeprodukte für dich!