Eine präzise Autolack-Reparatur mit einer BMW Sprühdose erhält den Wiederverkaufswert. Dieser Leitfaden zeigt, wie du den richtigen BMW Farbcode findest, die Sprühdose anwendest, Produkttypen vergleichst, Schäden behebst und Fehler vermeidest. Wir behandeln: Farbcode-Suche, Basislack- und Klarlack-Anwendung, Produktübersicht, Reparaturtechniken und Sicherheitshinweise.
BMW Farbcode finden
Der BMW Farbcode ist eine alphanumerische Kennung für die exakte Autolackfarbe. Ein korrekt identifizierter Farbcode sichert professionelle Ergebnisse bei Ausbesserungsarbeiten.
Wo befindet sich der BMW Farbcode?
BMW Farbcode-Schilder finden sich an definierten Stellen:
- Im Motorraum (Domstrebe, Motorhaubeninnenseite).
- An der B-Säule der Fahrerseite.
- Im Service- bzw. Bordbuch.
Diese Codes sind entscheidend für die präzise Farbauswahl.
Wie lese ich den Farbcode ab?
Der BMW Farbcode besteht meist aus drei bis vier Zeichen (z. B. “300” oder “475”). Er gibt Farbton, Glanzgrad und Effektlackierung an.
BMW Originalfarben und Farbcodes
Farbe | Code | Finish |
Alpinweiß | 300 | Uni-Lack |
Black Sapphire Metallic | 475 | Metallic |
Mineralgrau Metallic | A83 | Metallic |
Tanzanite Blue II Metallic | B45 | Metallic |
Anwendung der BMW Autolack Sprühdose
Die Anwendung erfordert Reinigung, Schichtaufbau und Trocknung für gleichmäßige Haftung und Schutz. Ein durchdachter Schichtaufbau vermeidet Läufer.
Vorbereitung vor dem Lackieren
Ein staub- und fettfreier Untergrund ist essenziell:
- Gründlich reinigen und entfetten (Silikonentferner).
- Beschädigte Ränder mit 320–600er Schleifpapier glätten.
- Kratz- und Roststellen grundieren.
Saubere und geebnete Flächen sind die Grundlage für nahtlose Lackschichten.
Basislack auftragen
Sprühdose 20–25 cm entfernt halten und gleichmäßig bewegen. Drei dünne Schichten mit 5–10 Minuten Antrocknungszeit zwischen den Schichten auftragen. Ein leichter Nebelauftrag verhindert Tropfen.
Klarlack auftragen
Klarlack schützt den Basislack und verleiht Glanz. 1K-Klarlack ist sofort einsatzfähig, 2K-Klarlack benötigt Härter für höhere Beständigkeit. Nach vollständiger Basistrocknung zwei Schichten Klarlack mit 10 Minuten Abstand auftragen.
Trocknungszeiten
- Staubtrocken: 15–20 Minuten
- Handtrocken: 1–2 Stunden
- Durchgehärtet: 24–48 Stunden
Plane die Aushärtezeit vor polierenden Nacharbeiten ein.
BMW Sprühdosen und Lackstift Sets
BMW bietet verschiedene Autolack-Spraydosen und Lackstift-Sets für unterschiedliche Reparaturen.
BMW Basislack Sprühdosen
Diese enthalten hochpigmentierte Farbpigmente für hohe Deckkraft und UV-Beständigkeit. Sie ermöglichen ein professionelles Finish.
BMW Klarlack Spray
Empfehlenswert für eine zusätzliche Schutzschicht nach dem Basislack. Bietet Abriebfestigkeit, UV-Schutz und Glanz.
Vorteile von BMW 2K Sprühdosen gegenüber 1K
Komponente | 1K-Sprühdose | 2K-Sprühdose |
Härterbedarf | Keiner | Externer Härter |
Kratzfestigkeit | Basis | Erhöht |
Chemikalienfestigkeit | Standard | Hoch |
Verarbeitung | Einfach | Anspruchsvoll |
BMW Lackstift Set
Ideal für punktuelle Ausbesserungen kleiner Kratzer, Steinschlagschäden oder Lacknasen. Ermöglicht präzises Auftragen.
Reparatur typischer Lackschäden
Eine strukturierte Vorgehensweise gewährleistet gleichmäßige Ergebnisse.
Steinschläge beheben
Stelle reinigen und anschleifen, Grundierung auftragen, Basislack aufsprühen und mit Klarlack abschließen.
Kratzer entfernen
Tiefe Kratzer durch schrittweises Glätten, Basislack-Aufbau in Nebelschichten und abschließendes Klarlack-Polieren mildern.
Kunststoffteile lackieren
Spezielle Kunststoffgrundierung verwenden, gefolgt von flexiblen Basislacken.
Häufige Fehler vermeiden
Kontrollierte Arbeitsweise schließt Fehlerquellen aus.
Typische Fehler beim Lackieren
- Unzureichendes Untergrund-Cleaning führt zu Haftungsproblemen.
- Zu dicke Schichten verursachen Tropfen und Läufer.
- Falscher Sprühabstand ruft ungleichmäßige Farbverteilung hervor.
Farbabweichungen und unsaubere Übergänge vermeiden
Präzises Ablesen des BMW Farbcode-Labels und ein leichter Ausnebelschritt an den Rändern gewährleistet fließende Übergänge.
Sicherheits- und Umweltaspekte
Arbeitsbereiche gut belüften, Lackiermaske und Schutzhandschuhe tragen. Reste fachgerecht entsorgen. Auf wasserbasierte Varianten zurückgreifen, um Lösemittelbelastung zu reduzieren.
Mit korrekter Vorarbeit und Schichttechnik erreichst du ein nahtloses Erscheinungsbild. Der passende BMW Farbcode, exakte Sprühdistanz und geduldige Trocknung führen zu professionellen Lackierergebnissen.